Umfrage: Deutsche plädieren für Boni-Steuer 

In Großbritannien ist es seit letzter Woche beschlossene Sache, Frankreich denkt ernsthaft darüber nach: Die hohen Bonuszahlungen für Banker sollen besteuert werden. Eine Umfrage des Magazins "stern" ergab, dass auch eine Mehrheit der Deutschen (56 Prozent) eine Sondersteuer auf hohe Bonuszahlungen an Banker befürwortet. 36 Prozent der Befragten hielten dies für nicht umsetzbar und acht Prozent antworteten mit "weiß nicht". Das berichtet der "stern" in seiner Onlineausgabe.

Regierung will Selbstverpflichtung der Banken

In Großbritannien werden künftig trotz des großen Protestes in der Londoner City alle Boni über umgerechnet 27.700 Euro mit einer einmaligen Steuer von 50 Prozent belegt. Frankreich überlegt, zu folgen und auch beim EU-Gipfel unter der Leitung des EU-Kommissionspräsidenten Manuel Barroso gab es laut "stern" große Sympathie für die Briten. Auch der Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier von der Oppositionspartei SPD fordert eine Sondersteuer auf hohe Banker-Boni. Die amtierende schwarz-gelbe Bundesregierung hält dagegen eine Einführung schon aus steuerrechtlichen Gründen nicht für umsetzbar. Sie hofft auf eine Selbstverpflichtung der Banken.